WinMute 1.4.3

Über

WinMute schaltet Windows stumm, sobald sie ihren PC sperren oder sich der Bildschirmschoner einschaltet.

Das ist vor allem in einer Büroumgebung nützlich, wenn Sie Ihren Schreibtisch verlassen, aber die Kollegen nicht mit Musik oder sonstigen Geräuschen aus Ihrem Computer stören möchten.

Systemvoraussetzungen

Installation

Einfach WinMute in ein Verzeichnis Ihrer Wahl kopieren und das war's!

Wenn sie WinMute automatisch mit Windows starten möchten, kopieren sie eine Verknüpfung zur WinMute.exe in den "Autostart" Ordner, den sie im Startmenü unter "Programme" finden (um diesen Ordner zu finden drücken sie Windows+R auf ihrer Tastatur und tippen dann "Shell:Startup" in das Textfeld ein. Bestätigen sie das Fenster mit OK).

Deinstallation

Einfach die WinMute.exe und ScreensaverNotify.dll löschen*. Zusätzlich legt WinMute in der Registry (regedit.exe) im Verzeichnis HKEY_CURRENT_USER\Software\lx-systems\WinMute ab. Sollten sie die von WinMute gespeicherten Einstellungen nichtmehr benötigen, können sie diese einfach entfernen.

* Es kann sein, dass sich diese dll nicht sofort löschen lässt. Bei einem Fehler probieren sie es einfach spätestens beim nächsten Neustart erneut. Diese Unannehmlichkeit ist leider eine Windows-Limitierung.

Benutzung

Einfach starten - und fertig!

Sobald das Programm läuft, wird die Lautstärke automatisch auf 0 gedreht, sobald Sie den PC sperren oder sich der Bildschirmschoner aktiviert. Wenn Sie wieder an den PC zurückkehren, wird die Lautstärke auf den ursprünglichen Wert zurückgestellt.

Wenn dieses Verhalten kurzzeitig deaktiviert werden soll, können Sie dies über einen Rechtsklick auf das Taskbar-Icon bei der Uhr erreichen, indem sie den Haken bei "Mute on Workstation lock" bzw. "Mute on Screensaver start" tentfernen.